Beautiful People Tonspur (

Beautiful People Tonspur (2008) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 8.50/10 von 1500 stimmen
Alternative Namen:
Titel im Español:

Beautiful People

Titel im Italiano:

Beautiful People

Titel im Português:

Gente Famosa

Titel im English:

Beautiful People

Titel im Français:

Beautiful People

Titel im Türk:

Beautiful People

Synopse

Beautiful People

Beautiful People ist eine Serie, die das Leben von acht verschiedenen Personen in London zeigt. Jeder Charakter hat seine eigenen Probleme und Herausforderungen, aber sie alle sind auf der Suche nach Liebe, Glück und Erfüllung.

Die Serie erkundet Themen wie Rassismus, Homophobie, Körperbild und soziale Ungleichheit. Trotz ihrer Unterschiede sind die Charaktere miteinander verbunden und unterstützen sich gegenseitig in schwierigen Zeiten.

Beautiful People ist eine bewegende und inspirierende Serie, die zeigt, dass Schönheit nicht nur äußerlich ist, sondern auch im Inneren liegt.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Beautiful People
2021
Dream Is Collapsing
Day One
Origins
Cornfield Chase
Arrival
Time
To The Stars - From "Ad Astra" Soundtrack
Forces of Time
Twilights of Time
Echoes of Synchronicity
The Path
Echoes
Reminiscence
Stateless
Heliograph
Beneath the Surface
Horizontes
Portal
Contact
Skyer - Revisited
Spring
Tempus
Cleansing
Alone
Ambience
Interludium
Pool Sounds
Shadow of the Mandalorian: Main Theme
John's Theme
Vapordream
Crossing Vast Oceans
Frontier Confines
Effects of Lewy Body
The Dragonbone Chair
Reborn (A New Beginning)
I Will Find You
Dive
Vagrant
Terple
Chiaroscuro
Atlanta_
rest
Humandroid Lovers
Coma Cluster
Colourfield III
Cloud Temple
Pixel Smear
Opening Day
About Us
Calm of the Night
Arrow
Eyesolation Mirrors
Viridian
Long Shadow
Chymical Wedding
The Emperor's Consort
Black Pool
Light after Dark
Solar Storm - 2020

Benutzerbewertungen

Heidi Richter
6/10

Die Band verleiht der Serie eine gewisse Leichtigkeit und Frische, die das Publikum mitreißen und mitfühlen lässt.

Jürgen Fischer
8/10

Jeder Song scheint sorgfältig ausgewählt und platziert zu sein, um die Handlung voranzutreiben und die Emotionen der Zuschauer zu berühren.

Klaus Krüger
6/10

Die Band des „Beautiful People“ bietet eine solide Begleitung zu den emotionalen Höhen und Tiefen, die Simon während seiner Reise durchlebt.

Christine Schmitz
6/10

Insgesamt ist die Band des „Beautiful People“ solide, aber könnte potenziell noch mehr Tiefe und Nuancen in der Musik bieten, um die Handlung der Serie noch eindringlicher zu unterstützen.

Monika Fuchs
5/10

Die Melodien sind oft sanft und einfühlsam, was gut zu den Momenten der Reflexion und Selbstfindung in der Serie passt.

Klaus Schmitz
6/10

Die Band des „Beautiful People“ ist durchschnittlich und passt gut zur Stimmung der Serie. Die Musik trägt dazu bei, die Atmosphäre der 90er Jahre in New York City einzufangen.

Thomas Schneider
8/10

Die Bandora unterstreicht die Themen von Identität, Sexualität und Selbstakzeptanz auf subtile und kraftvolle Weise.

Sabine Weiß
7/10

Die Bandora von Beautiful People fängt perfekt die Atmosphäre der 1990er Jahre in New York City ein.

Silke König
5/10

Die Songauswahl spiegelt gut die Themen von Identität, Selbstakzeptanz und Träumen wider, mit denen sich Simon in der Serie auseinandersetzt.

Heidi Scholz
10/10

Die Bandbreite der Musikstile in der Serie war beeindruckend. Von ruhigen, melancholischen Balladen bis hin zu energiegeladenen Pop-Songs bot die Soundtrack eine vielseitige und emotionale Klanglandschaft, die meine Sinne berührte und mich in die Geschichte eintauchen ließ.

Birgit Scholz
8/10

Jeder Song scheint perfekt auf die Szene abgestimmt zu sein und verstärkt die Stimmung der Serie.

Peter Bauer
6/10

Einige Zuschauer könnten sich wünschen, dass die Band abwechslungsreicher und kraftvoller wäre, um die emotionalen Momente der Serie noch stärker zu verstärken.

Sabine Weber
6/10

Einige Tracks der Serie sind eingängig und bleiben im Gedächtnis, während andere eher unauffällig sind und im Hintergrund verschwinden.

Christian Schmidt
6/10

Einige der Songs haben eine nostalgische Note, die die Zuschauer in die Welt der 90er Jahre zurückversetzt und die Handlung der Serie unterstützt.

Dieter Herrmann
7/10

Die Melodien sind eingängig und bleiben im Gedächtnis, was die emotionale Wirkung der Serie verstärkt.

Uwe Hoffmann
2/10

Die Band Beautiful People ist einfach zu repetitiv und eintönig. Die Melodien klingen alle sehr ähnlich und es fehlt an Vielfalt und Abwechslung.

Christian Kaiser
3/10

Die Songtexte der Band Beautiful People sind oberflächlich und uninspiriert. Sie bieten keine tiefgründigen Botschaften oder emotionale Tiefe, die den Zuhörer wirklich berühren könnten.

Udo Schmitt
7/10

Die Kombination von Instrumenten und elektronischen Klängen erzeugt eine faszinierende Klanglandschaft, die die Zuschauer in die Welt von Beautiful People zieht.

Heidi Schäfer
7/10

Die Bandora verstärkt die Botschaft der Serie über Träume, Familie und Selbstfindung und unterstreicht die Tiefe der Charaktere.

Dirk Lang
7/10

Die Musik begleitet die emotionale Reise von Simon Doonan einfühlsam und einfangen.

Susanne Schmidt
9/10

Die Komponisten haben es geschafft, die Emotionen und inneren Konflikte von Simon auf musikalische Weise zum Leben zu erwecken. Die Musik verstärkte die dramatischen Momente und fügte eine zusätzliche Dimension zur Handlung hinzu, die mich als Zuschauer wirklich bewegt hat.

Angelika Kaiser
10/10

Die Musik in Beautiful People war für mich eine echte Offenbarung. Jedes Lied schien perfekt zur Stimmung und zum Handlungsbogen der Serie zu passen. Die sanften Klänge und mitreißenden Melodien haben mir geholfen, mich noch tiefer in die Welt von Simon Doonan einzufühlen.

Uwe Huber
2/10

Die Instrumentierung der Band Beautiful People ist schlichtweg langweilig und einfallslos. Es fehlt an Innovation und Kreativität in der Auswahl der Klänge und Arrangements, was zu einer insgesamt enttäuschenden Hörerfahrung führt.

Barbara Weber
7/10

Die Vielfalt der Genres in der Bandora spiegelt die verschiedenen Aspekte von Simons Leben und Entwicklung wider.