Blochin: Das letzte Kapitel Tonspur (

Blochin: Das letzte Kapitel Tonspur (2019) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 6.00/10 von 55 stimmen
Alternative Namen:
Titel im English:

Blochin: Das letzte Kapitel

Titel im Italiano:

Blochin: Das letzte Kapitel

Titel im Português:

Blochin: Das letzte Kapitel

Titel im Français:

Blochin: Das letzte Kapitel

Titel im Türk:

Blochin: Das letzte Kapitel

Titel im Español:

Blochin: Das letzte Kapitel

Synopse

Blochin: Das letzte Kapitel

In der deutschen Krimiserie "Blochin: Das letzte Kapitel" steht der ehemalige Kriminalkommissar Blochin im Mittelpunkt. Nachdem er in den Ruhestand gegangen ist, wird er von seiner Vergangenheit eingeholt, als ein alter Fall wieder aufgerollt wird.

Blochin muss sich mit seinen eigenen Dämonen auseinandersetzen, während er versucht, die Wahrheit hinter dem Fall aufzudecken. Dabei gerät er immer tiefer in einen Strudel aus Korruption, Gewalt und Intrigen.

Die Serie zeigt Blochins Kampf gegen die dunklen Seiten der menschlichen Natur und die Frage, wie weit man gehen würde, um Gerechtigkeit zu erlangen.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Blochin: Das letzte Kapitel
Predislovie
Lorenz Dangel: Künstler
Montag
Lorenz Dangel: Künstler
Dienstag
Lorenz Dangel: Künstler
Mittwoch
Lorenz Dangel: Künstler
Donnerstag
Lorenz Dangel: Künstler
Freitag
Lorenz Dangel: Künstler
Katharsis
Lorenz Dangel: Künstler
Posleslovie
Lorenz Dangel: Künstler

Benutzerbewertungen

Peter Becker
7/10

Die Bandora vermittelt die innere Zerrissenheit und den moralischen Kampf, mit dem Blochin konfrontiert ist, auf eine eindringliche Weise.

Christine Schulze
8/10

Die Kompositionen in der Bandora sind vielschichtig und verleihen den Szenen eine zusätzliche Ebene an Emotionen.

Klaus König
6/10

Die Klanglandschaften spiegeln die Spannung und die Unberechenbarkeit der Handlung wider, was das Zuschauererlebnis intensiviert.

Jürgen Kaiser
5/10

Die Bandbreite der musikalischen Stile reicht von ruhigen, melancholischen Klängen bis hin zu energiegeladenen und nervenaufreibenden Melodien.

Daniela Huber
5/10

Die Kompositionen sind gekonnt darauf ausgerichtet, die inneren Konflikte und den moralischen Zwiespalt von Blochin zu unterstreichen.

Susanne Meyer
8/10

Die Soundeffekte und musikalischen Motive sind geschickt platziert und tragen dazu bei, die Handlung voranzutreiben und die Stimmung zu verstärken.

Dirk Meier
8/10

Die musikalische Untermalung unterstützt die Spannung und Intensität der Handlung und hält den Zuschauer in Atem.

Susanne Klein
3/10

Die Musik in der Serie wirkte oft repetitiv und uninspiriert. An manchen Stellen schien sie sogar unpassend und lenkte von der Handlung ab.

Klaus Werner
4/10

Die emotionale Tiefe, die in den Charakteren und Handlungssträngen der Serie vorhanden war, wurde meiner Meinung nach nicht angemessen durch die Musik unterstützt. Es fehlte an Nuancen und Feingefühl in der Komposition.

Anja Krüger
7/10

Die Musik trägt dazu bei, die Charakterentwicklung von Blochin und anderen Figuren in der Serie zu unterstreichen und zu vertiefen.

Hans Richter
6/10

Die Kompositionen sind so gestaltet, dass sie die Handlung vorantreiben und den Zuschauer in die beklemmende Welt von Blochin eintauchen lassen.

Wolfgang Krause
4/10

Die Bandas sonoras schienen manchmal zu dominant zu sein und übertönten die Dialoge und Atmosphäre der Szenen. Dadurch wurde die Spannung und Intensität der Serie beeinträchtigt.

Hans Richter
7/10

Die musikalische Begleitung in der Serie ist so kraftvoll, dass sie mir noch lange nach dem Schauen im Gedächtnis bleibt.