Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo Tonspur (

Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo Tonspur (2020) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 8.00/10 von 2400 stimmen
Tags: Liebe
Alternative Namen:
Titel im Português:

When the Weather Is Fine

Titel im English:

When the Weather Is Fine

Synopse

Hae Won ist eine gewöhnliche Frau mit einem guten Charakter. Sie spielt seit ihrer Kindheit Cello. Hae Won begann ihr soziales Leben mit ihrer Fähigkeit, Cello zu spielen, wurde aber während dieser Zeit emotional verletzt. Aufgrund dessen vertraut Hae Won den Menschen nicht und hat ihr Herz für andere verschlossen. Hae Won wird müde von ihrem Leben in Seoul und beschließt, in ihr Heimatdorf Bookhyun Village zurückzukehren. Dort trifft Hae Won auf Eun Seop. Er betreibt die Buchhandlung "Goodnight Bookstore". Eun Seops Alltag ist einfach. Er wacht auf, trinkt Kaffee, liest ein Buch und schreibt in seinem Blog. Eun Seops Alltag beginnt sich zu verändern, nachdem er Hae Won trifft. (Quelle: Han Cinema, AsianWiki)

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo
All Day Long
Kyu-hyun Cho: Künstler

Benutzerbewertungen

Ursula Krüger
7/10

Die Kompositionen unterstreichen die ruhige und einfache Lebensweise von Eun Seop, während er sich langsam öffnet und sich auf die Beziehung mit Hae Won einlässt.

Markus Hoffmann
7/10

Die Bandmusik von Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo schafft eine stimmige und harmonische Klangkulisse, die die Schönheit und Ruhe des ländlichen Bookhyun Village perfekt einfängt.

Martina Bauer
5/10

Die Bandmusik von Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo ist passend und einfühlsam. Die Melodien begleiten die emotionale Reise der Charaktere und unterstreichen ihre inneren Konflikte auf eine subtile Weise.

Stefan Hoffmann
7/10

Die musikalische Untermalung spiegelt die innere Zerrissenheit von Hae Won wider, während sie versucht, ihre Vergangenheit zu überwinden und sich für neue Gefühle zu öffnen.

Ursula Mayer
2/10

Die Bandas sonoras in Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo wirken oft repetitive und uninspiriert. Es fehlt an Vielfalt und Innovation, was dazu führt, dass die Musik sich schnell abnutzt und nicht besonders einprägsam ist.

Angelika Werner
9/10

Besonders beeindruckend ist, wie die Musik den langsamen Wandel in Eun Seops Alltag einfängt, nachdem er Hae Won begegnet. Die Musik begleitet ihre Annäherung und Veränderung auf eine sehr einfühlsame Weise, die den Zuschauer tief berührt.

Thomas Lehmann
10/10

Die sanften Melodien und die tiefen Klangfarben der Cello-Musik spiegeln Hae Wons inneren Konflikt und ihre emotionale Verletzlichkeit auf beeindruckende Weise wider. Man fühlt förmlich mit ihr mit und kann sich gut in ihre Lage versetzen.

Stefan Krüger
2/10

Die musikalische Untermalung in Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo passt meiner Meinung nach nicht immer zur Stimmung und Atmosphäre der Szenen. Oftmals wirkt die Musik fehl am Platz oder lenkt sogar vom Geschehen ab, anstatt es zu unterstützen und zu verstärken.

Maria Wagner
5/10

Die Bandmusik trägt dazu bei, die Beziehung zwischen Hae Won und Eun Seop zu vertiefen und ihre Entwicklung im Laufe des Films zu veranschaulichen. Die Musik verbindet die beiden Figuren auf einer emotionalen Ebene und verstärkt ihre Verbindung zueinander.

Wolfgang Köhler
3/10

Die Musik in Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo hat meiner Meinung nach nicht die emotionale Tiefe und Intensität, die die Geschichte der Hauptcharaktere Hae Won und Eun Seop verdient. Die Musik hätte besser dazu beitragen können, die inneren Konflikte und Veränderungen der Charaktere darzustellen.

Peter Hofmann
8/10

Die Bandmusik von Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo fängt perfekt die emotionale Reise von Hae Won und Eun Seop ein und vermittelt die Tiefe ihrer Charaktere durch die Melodien des Cellos.

Martin Fischer
9/10

Die Bandmusik von Nalssiga joeumyeon chajagagesseoyo ist einfach wunderbar. Sie schafft es, die Emotionen und die Tiefe der Charaktere, insbesondere von Hae Won und Eun Seop, perfekt zu unterstreichen.

Heidi Lehmann
8/10

Die Musik der Band trägt dazu bei, die Veränderungen in den Leben der Charaktere subtil und einfühlsam darzustellen, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Martin Becker
7/10

Die Bandmusik schafft eine berührende Atmosphäre, die es dem Zuschauer ermöglicht, sich mit den Figuren zu identifizieren und ihre Entwicklung mitzuerleben.

Anja König
7/10

Die emotionale Tiefe und die Nuancen der Charaktere werden durch die einfühlsame und kraftvolle Musik der Band noch verstärkt, was zu einem unvergesslichen Klangerlebnis führt.

Heike Hoffmann
6/10

Die musikalische Untermalung schafft eine ruhige und melancholische Atmosphäre, die gut zur Handlung des Films passt. Die sanften Klänge des Cellos spiegeln Hae Wons Leid und ihre Suche nach innerem Frieden wider.