Quo vadis ist ein historischer Roman von Henryk Sienkiewicz, der im antiken Rom spielt. Die Geschichte handelt von der Liebe zwischen einem römischen Offizier namens Marcus Vinicius und einer christlichen Sklavin namens Lygia. Während Marcus versucht, Lygia für sich zu gewinnen, wird sie von den Christen beschützt, die sich gegen die Verfolgung durch Kaiser Nero wehren. Die Handlung kulminiert in der Verfolgung der Christen und dem Großen Brand von Rom, bei dem viele unschuldige Menschen sterben. Am Ende findet Marcus durch die Liebe zu Lygia und den Glauben an Christus zu einem neuen Lebenssinn.
Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen
Play
Titel
Künstler
Nero - Der Tyrann Roms
Overture (Intermezzo)
Miklós Rózsa:
Künstler
Main Title (original version) / Appian Way
Miklós Rózsa:
Künstler
Calvary / Marcus' Chariot
Miklós Rózsa:
Künstler
Lygia / Hymn to Apollo
Miklós Rózsa:
Künstler
Marcus and Lygia / Preghiera
Miklós Rózsa:
Künstler
Dance of the Vestal Virgins
Miklós Rózsa:
Künstler
Fanfares for Nero / Hail Nero (Triumphal March)
Miklós Rózsa:
Künstler
Eunice / The Hostage
Miklós Rózsa:
Künstler
The Women's Quarters of Nero / Roman Bacchanale
Miklós Rózsa:
Künstler
Third Fanfare for Nero / Assyrian Dance
Miklós Rózsa:
Künstler
The Burning of Troy
Miklós Rózsa:
Künstler
Fanfare for the Wrestlers / Siciliana Antiqua / Dance of the Muses
Miklós Rózsa:
Künstler
Escape / Petronius and Eunice / Chilo
Miklós Rózsa:
Künstler
Jesu Lord / The Last Supper / Resurrection Hymn (Orchestra and Choir)
Miklós Rózsa:
Künstler
Vae Victis / Caritas
Miklós Rózsa:
Künstler
Mea Culpa / Non Omnia Vincit Amor / Temptation
Miklós Rózsa:
Künstler
Eunice's Song at Antium / Petronius' Presentiment
Miklós Rózsa:
Künstler
Marcus and Poppea
Miklós Rózsa:
Künstler
Chariot Chase
Miklós Rózsa:
Künstler
Disc Time:
Miklós Rózsa:
Künstler
Prelude to Second Part / The Road to Rome / The Burning of Rome
Miklós Rózsa:
Künstler
The Burning of Rome (Nero's Fire Song)
Miklós Rózsa:
Künstler
Tu Es Petrus
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius' Meditation / Petronius' Decision
Miklós Rózsa:
Künstler
The Prison / The Vision of Peter
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius' Banquet Music / Petronius' Death (parts 1 & 2)
Miklós Rózsa:
Künstler
Ave Caesar / Fourth Fanfare for Nero
Miklós Rózsa:
Künstler
First Arena Fanfare / Where O Death? / Second Arena Fanfare / Resurrection Hymn (a cappella choir)
Miklós Rózsa:
Künstler
Third Arena Fanfare / Aftermath / Hymen / Ecce Homo Petrus
Miklós Rózsa:
Künstler
Fanfare for Burning / Incarnate Godhead / Fifth Fanfare for Nero / Fanfare for Ursus & Lygia / Upon These Lilies
Miklós Rózsa:
Künstler
Fanfare for the Bull / Finis Poppaea / Nero's Suicide
Miklós Rózsa:
Künstler
Hail Galba
Miklós Rózsa:
Künstler
Finale and Chorus
Miklós Rózsa:
Künstler
Epilogue
Miklós Rózsa:
Künstler
BONUS TRACK: Main Title (film version)
Miklós Rózsa:
Künstler
QUO VADIS CONCERT SUITE: Ave Caesar (Triumphal March)
Miklós Rózsa:
Künstler
Romanza
Miklós Rózsa:
Künstler
Arabesque
Miklós Rózsa:
Künstler
Quo Vadis Domine?
Miklós Rózsa:
Künstler
Applause
Miklós Rózsa:
Künstler
Overture - El Cid
Miklós Rózsa:
Künstler
Love Theme
Miklós Rózsa:
Künstler
Applause - El Cid
Miklós Rózsa:
Künstler
Overture - The Thief of Bagdad
Miklós Rózsa:
Künstler
The Love of the Princess - The Thief of Bagdad
Miklós Rózsa:
Künstler
The Market at Basra - The Thief of Bagdad
Miklós Rózsa:
Künstler
Valse Crespusculaire /Finale - Providence
Miklós Rózsa:
Künstler
Suite: Prelude / Lady Rowena / Finale - Ivanhoe
Miklós Rózsa:
Künstler
Romanza - Quo Vadis
Miklós Rózsa:
Künstler
Ave Caesar March - Quo Vadis
Miklós Rózsa:
Künstler
Overture - Sodom and Gomorrah
Miklós Rózsa:
Künstler
Theme and Answer to a Dream - Sodom and Gomorrah
Miklós Rózsa:
Künstler
Gabrielle - The Private Life of Sherlock Holmes
Miklós Rózsa:
Künstler
Suite: Prelude / Sinbad Battles Kali / Finale - The Golden Voyage of Sinbad
Miklós Rózsa:
Künstler
Entr'acte - Kings of Kings
Miklós Rózsa:
Künstler
Prelude - Ben-Hur
Miklós Rózsa:
Künstler
Love Theme - Ben-Hur
Miklós Rózsa:
Künstler
The Rowing of the Galley Slaves - Ben-Hur
Miklós Rózsa:
Künstler
The Parade of the Charioteers - Ben-Hur
Miklós Rózsa:
Künstler
ENCORES: March - El Cid
Miklós Rózsa:
Künstler
Castles of Scotland - The Private Life of Sherlock Holmes
Miklós Rózsa:
Künstler
Main Title
Miklós Rózsa:
Künstler
Charles in Love
Miklós Rózsa:
Künstler
Retrospection/ Ave Maria/ I Knew a Love*
Miklós Rózsa:
Künstler
Dreams
Miklós Rózsa:
Künstler
Charles Proposes*
Miklós Rózsa:
Künstler
Arrival in Yonville*
Miklós Rózsa:
Künstler
Honeymoon*
Miklós Rózsa:
Künstler
New Dreams/ Disillusion
Miklós Rózsa:
Künstler
Passepied/ The Marquis’s Quadrille/ The Gay Sixties—Polka/ L’Hirondelle—Galop*
Miklós Rózsa:
Künstler
Madame Bovary Waltz
Miklós Rózsa:
Künstler
Temptation (Torment)*
Miklós Rózsa:
Künstler
Crossroads
Miklós Rózsa:
Künstler
The Operation*
Miklós Rózsa:
Künstler
Remorse*
Miklós Rózsa:
Künstler
Rodolphe’s Love
Miklós Rózsa:
Künstler
Emma’s Love*
Miklós Rózsa:
Künstler
Coach/ The Letter
Miklós Rózsa:
Künstler
Recovered*
Miklós Rózsa:
Künstler
Emma’s Dream Waltz*
Miklós Rózsa:
Künstler
Léon’s Love*
Miklós Rózsa:
Künstler
Last Day With LÈon
Miklós Rózsa:
Künstler
Lheureux’s Walk*
Miklós Rózsa:
Künstler
New Blows / Despair*
Miklós Rózsa:
Künstler
Humiliation
Miklós Rózsa:
Künstler
Suicide/ Arsenic/ Agony/ Holy Unction*
Miklós Rózsa:
Künstler
Finale
Miklós Rózsa:
Künstler
Anniversary Fanfare†#2 / Main Title
Miklós Rózsa:
Künstler
Charles in Love (alternate)
Miklós Rózsa:
Künstler
Chanson Populaire (source)*
Miklós Rózsa:
Künstler
Le Joli Tambour (source)*
Miklós Rózsa:
Künstler
Recovered / Lucia di Lamermoor (Donizetti) (excerpts)*
Miklós Rózsa:
Künstler
Agony / Holy Unction (music†only)
Miklós Rózsa:
Künstler
Hooky’s Billet
Miklós Rózsa:
Künstler
The Colonel’s Decision
Miklós Rózsa:
Künstler
Bruloff’s Suicide / D.P. Camp
Miklós Rózsa:
Künstler
Row, Row, Row to Rome
Miklós Rózsa:
Künstler
Nicobar’s Problem
Miklós Rózsa:
Künstler
Suicide
Miklós Rózsa:
Künstler
End Title
Miklós Rózsa:
Künstler
Rose
Miklós Rózsa:
Künstler
New Hat
Miklós Rózsa:
Künstler
Conflict
Miklós Rózsa:
Künstler
The Girl That I Marry (Irving†Berlin)
Miklós Rózsa:
Künstler
New End to Finale
Miklós Rózsa:
Künstler
Hamburger Joint†#1 (Alexander†Hyde)
Miklós Rózsa:
Künstler
Don’t Leave Your Guns (Jitterbug #1) (André Previn)
Miklós Rózsa:
Künstler
What About the Dame (Jitterbug†#2) (Previn)
Miklós Rózsa:
Künstler
Dix’s Demise
Miklós Rózsa:
Künstler
Bran’s Story
Miklós Rózsa:
Künstler
Lonesomeness
Miklós Rózsa:
Künstler
The Robbery
Miklós Rózsa:
Künstler
The Typewriter
Miklós Rózsa:
Künstler
Tunis / Arabesque
Miklós Rózsa:
Künstler
Orientale Pt.†1†and†2
Miklós Rózsa:
Künstler
Viso Perduto
Miklós Rózsa:
Künstler
The Portrait
Miklós Rózsa:
Künstler
Anna and Sam Pt.†1†and†2
Miklós Rózsa:
Künstler
False Pretense
Miklós Rózsa:
Künstler
Happy Sam
Miklós Rózsa:
Künstler
Three Visitors / The Letter
Miklós Rózsa:
Künstler
Trouble / Unpleasant Discovery
Miklós Rózsa:
Künstler
New Start / Accordion
Miklós Rózsa:
Künstler
The Greek Theater / Exchange
Miklós Rózsa:
Künstler
Brutality
Miklós Rózsa:
Künstler
Alone
Miklós Rózsa:
Künstler
Remorse
Miklós Rózsa:
Künstler
Transformation
Miklós Rózsa:
Künstler
Viso Perduto (short†version)
Miklós Rózsa:
Künstler
Intermezzo
Miklós Rózsa:
Künstler
Prelude / Drums (Appian†Way)
Miklós Rózsa:
Künstler
Marcus’ Chariot*
Miklós Rózsa:
Künstler
Lygia*
Miklós Rózsa:
Künstler
Marcus and Lygia / Preghiera / Hymn of the Vestal Virgins*
Miklós Rózsa:
Künstler
Hail Nero March
Miklós Rózsa:
Künstler
Eunice / The Hostage*
Miklós Rózsa:
Künstler
The Banquet of Nero—Roman Bacchanale
Miklós Rózsa:
Künstler
Syrian Dance
Miklós Rózsa:
Künstler
Siciliana Antiqua*
Miklós Rózsa:
Künstler
Escape*
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius and Eunice*
Miklós Rózsa:
Künstler
Chilo*
Miklós Rózsa:
Künstler
Jesu Lord
Miklós Rózsa:
Künstler
Resurrection Hymn
Miklós Rózsa:
Künstler
Vae Victis / Caritas*
Miklós Rózsa:
Künstler
Mea Culpa*
Miklós Rózsa:
Künstler
Non Omnia Vincit Amor*
Miklós Rózsa:
Künstler
Temptation / Eunice’s Song at Antium*
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius’ Presentiment / The Women’s Quarters of Nero*
Miklós Rózsa:
Künstler
Chariot Chase*
Miklós Rózsa:
Künstler
The Burning of Rome (Nero’s Fire Song)*
Miklós Rózsa:
Künstler
Tu es Petrus / Meditation of Petronius*
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius’ Decision*
Miklós Rózsa:
Künstler
The Vision of Peter / Petronius’ Banquet Music*
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius’ Death (Parts 1 and 2)
Miklós Rózsa:
Künstler
Ave Caesar
Miklós Rózsa:
Künstler
Aftermath*
Miklós Rózsa:
Künstler
Hymen*
Miklós Rózsa:
Künstler
Ecce Homo Petrus*
Miklós Rózsa:
Künstler
Finis Poppaea
Miklós Rózsa:
Künstler
Nero’s Suicide / Galba’s March / Finale*
Miklós Rózsa:
Künstler
Quo Vadis Prelude
Miklós Rózsa:
Künstler
Assyrian Dance
Miklós Rózsa:
Künstler
Lygia
Miklós Rózsa:
Künstler
Roman Bacchanal
Miklós Rózsa:
Künstler
Siciliana Antiqua
Miklós Rózsa:
Künstler
Hymn of the Vestal Virgins
Miklós Rózsa:
Künstler
Hail Nero, Triumphal March
Miklós Rózsa:
Künstler
Jesu, Lord
Miklós Rózsa:
Künstler
Invocation to Venus
Miklós Rózsa:
Künstler
Petronius’ Meditation and Death
Miklós Rózsa:
Künstler
Miracle—Finale
Miklós Rózsa:
Künstler
Burning of Troy (Robert†Brink,†baritone)
Miklós Rózsa:
Künstler
Nero’s Fire Song (Robert Brink, baritone)
Miklós Rózsa:
Künstler
Invocation to Venus (Mary†Jane†Smith,†soprano)
Miklós Rózsa:
Künstler
Final Chorus (chorus†with piano and†organ)
Miklós Rózsa:
Künstler
Fertility Hymn (female†voices with harp, flute, oboe,†percussion)
First Ashby Fanfare / Second Ashby Fanfare / Third Ashby Fanfare/ Fourth Ashby Fanfare / Fifth Ashby Fanfare/ Sixth Ashb
Miklós Rózsa:
Künstler
First Locksley Horn / Second Locksley Horn / Third Locksley Horn / Fourth Locksley Horn / Norman Trumpet / Fifth Locksle
Miklós Rózsa:
Künstler
First Trumpet Fanfare / Second Trumpet Fanfare / Third Trumpet Fanfare / Fourth Trumpet Fanfare / First Richard Fanfare
Miklós Rózsa:
Künstler
Benutzerbewertungen
Stephan Braun
5/10
Die Kompositionen der Bandmusik waren einfallsreich und gut durchdacht, wodurch sie die emotionale Tiefe der Charaktere und ihre inneren Konflikte unterstrichen. Die Musik half, die Handlung und die Beziehungen zwischen den Figuren subtil zu unterstützen.
Daniela Krüger
8/10
Die Bandesoundtrack von Nero - Der Tyrann Roms hat mich tief berührt und in die Atmosphäre des antiken Roms eintauchen lassen. Die musikalische Untermalung der Liebesszenen zwischen Marcus Vinicius und Lygia war besonders einfühlsam und ergreifend.
Sabine Lang
8/10
Die Kombination aus klassischen Instrumenten und modernen Elementen hat der Musik eine zeitlose Qualität verliehen. Dadurch konnte ich mich noch besser in die Welt von Nero - Der Tyrann Roms hineinversetzen und mit den Charakteren mitfühlen.
Kathrin Hofmann
7/10
Die emotionale Intensität der Musik hat mir geholfen, mich noch stärker in die Gefühle der Charaktere hineinzuversetzen und ihre inneren Konflikte zu verstehen. Die Bandesoundtrack hat die Handlung perfekt unterstützt und vertieft.
Susanne Schmidt
8/10
Die Bandesoundtrack hat eine gewisse Tiefe und Komplexität, die es ermöglicht, immer wieder neue Nuancen und Details zu entdecken. Dadurch wird das Hörerlebnis jedes Mal aufs Neue bereichert und fasziniert.
Jochen Meyer
8/10
Die orchestrale Begleitung des Großen Brandes von Rom war episch und mitreißend. Die kraftvollen Klänge haben das Ausmaß der Zerstörung und des Chaos eindrucksvoll widergespiegelt.
Maria Fuchs
7/10
Insgesamt hat die Bandesoundtrack von Nero - Der Tyrann Roms einen wichtigen Beitrag zur emotionalen Wirkung des Films geleistet und ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Udo Koch
1/10
Des Weiteren empfand ich die Bandora als repetitiv und einfallslos. Die musikalischen Motive wiederholten sich ständig, ohne neue Nuancen oder Variationen einzubringen, was dazu führte, dass die Hörer schnell das Interesse an der Filmmusik verloren. Dadurch wurde die Spannung der Handlung nicht unterstützt, sondern eher abgeschwächt.
Claudia Werner
7/10
Die Vielfalt der musikalischen Stile innerhalb des Soundtracks hat mich beeindruckt und dafür gesorgt, dass keine Szene sich gleich anfühlte. Jeder Moment wurde durch die passende Musik untermalt und hervorgehoben.
Udo Möller
10/10
Die Bandmusik von Nero - Der Tyrann Roms ist einfach atemberaubend. Die Kompositionen ziehen mich direkt in die antike römische Welt des Romans Quo vadis von Henryk Sienkiewicz. Die Klänge sind so kraftvoll und emotional, dass sie mir das Gefühl geben, wirklich Teil der Geschichte von Marcus Vinicius und Lygia zu sein.
Silke Schulze
6/10
Obwohl die Bandmusik gut zur Handlung passte, fehlte es manchmal an Innovation und Überraschungselementen. Einige Stücke klangen zu vorhersehbar und trugen nicht immer zur Steigerung der Spannung bei, was die Gesamtwirkung etwas beeinträchtigte.
Silke Schulze
6/10
Die Bandmusik von Nero - Der Tyrann Roms spiegelte gut die düstere und dramatische Atmosphäre des antiken Roms wider. Die Verwendung von traditionellen Instrumenten und Chören verstärkte die epische und tragische Stimmung der Geschichte.
Daniela Zimmermann
10/10
Jedes Stück der Soundtrack erzählt die Geschichte auf eine einzigartige Weise und verleiht den Szenen eine zusätzliche Tiefe und Intensität. Die musikalische Untermalung der Verfolgungsszenen der Christen durch Kaiser Nero ist so mitreißend und ergreifend, dass ich mich regelrecht in die verzweifelte Situation der Charaktere hineinversetzt fühle. Die Bandmusik von Nero - Der Tyrann Roms ist wirklich ein Meisterwerk, das die Emotionen und die Spannung der Handlung perfekt einfängt.
Andreas Maier
3/10
Die Bandora von Nero - Der Tyrann Roms hat mich enttäuscht, da sie nicht in der Lage war, die emotionale Tiefe und Dramatik der Liebesgeschichte zwischen Marcus Vinicius und Lygia angemessen zu untermalen. Statt mitreißender Melodien, die die Zuschauer in die Handlung ziehen, erschien die Musik oft unpassend und oberflächlich.
Martin Schäfer
8/10
Die Kompositionen während der Verfolgungsszenen der Christen durch Kaiser Nero haben mir Gänsehaut bereitet und die Spannung perfekt unterstützt. Die Musik hat es geschafft, die Angst und das Leiden der Christen eindrucksvoll zu vermitteln.