Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street Tonspur (

Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street Tonspur (2019) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 7.40/10 von 2000 stimmen
Tags: Horror-Konvention, Filmschauspieler, Homosexualität, schwules interesse, 1980er

Synopse

Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist ein Dokumentarfilm, der die Geschichte von Mark Patton erzählt, einem Schauspieler, der in dem Horrorfilm "A Nightmare on Elm Street 2: Freddy's Revenge" die Hauptrolle spielte. Der Film wurde 1985 veröffentlicht und war umstritten, da er homoerotische Untertöne enthielt, was zu Problemen für Mark Patton führte.

In Scream, Queen! spricht Mark Patton über seine Erfahrungen am Set des Films und wie er nach der Veröffentlichung mit Homophobie und Stigmatisierung zu kämpfen hatte. Der Dokumentarfilm beleuchtet auch die Auswirkungen, die diese Erfahrungen auf sein Leben und seine Karriere hatten.

Der Film zeigt, wie Mark Patton schließlich den Mut fand, sich seiner Vergangenheit zu stellen und seine Geschichte zu teilen. Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist eine bewegende Erzählung über Identität, Akzeptanz und den Kampf gegen Vorurteile in der Filmindustrie.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street

Benutzerbewertungen

Ursula Kaiser
4/10

Obwohl die Geschichte von Mark Patton und die Themen des Films sehr tiefgründig und berührend waren, fand ich, dass die Filmmusik nicht in der Lage war, die gleiche emotionale Tiefe zu vermitteln. Mir fehlte die Verbindung zwischen der Musik und den starken Gefühlen, die im Dokumentarfilm dargestellt wurden, und das schmälerte für mich das Gesamterlebnis.

Heidi Braun
6/10

Die Filmmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist durch ihre atmosphärische und gruselige Stimmung sehr effektiv. Die Musik unterstützt die emotionale Intensität der Geschichte von Mark Patton und fängt die düstere Atmosphäre des Films gut ein.

Daniela Schwarz
7/10

Die Musik schafft eine intensive Atmosphäre, die die Zuschauer wirklich in die Geschichte von Mark eintauchen lässt.

Dirk Becker
8/10

Die Kompositionen tragen dazu bei, die Gefühle und die Dramatik der Situationen, die Mark Patton durchlebt hat, zu verstärken.

Birgit Wagner
10/10

Die Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist einfach fesselnd und trägt dazu bei, die Emotionen der Zuschauer während des Films zu verstärken.

Susanne Weiß
6/10

Insgesamt ist die Filmmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ein wichtiger Bestandteil des Films, der dazu beiträgt, die emotionale Reise von Mark Patton und die Themen von Identität, Akzeptanz und Vorurteilen in der Filmindustrie zu unterstreichen.

Holger Herrmann
5/10

Die Kompositionen der Filmmusik sind einfallsreich und vielschichtig, was dazu beiträgt, die verschiedenen Facetten von Mark Pattons persönlichem Kampf um Akzeptanz und Identität widerzuspiegeln. Die Musik unterstützt die Erzählung des Dokumentarfilms auf beeindruckende Weise und verstärkt die Botschaft des Films.

Stefan Herrmann
7/10

Die Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist vielschichtig und trägt dazu bei, die verschiedenen Facetten von Marks Geschichte zu unterstreichen.

Kerstin Weiß
10/10

Die Kompositionen in der Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street passen perfekt zur Atmosphäre des Dokumentarfilms und verstärken die Intensität der erzählten Geschichte.

Stefan Meyer
4/10

Die Filmmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street war für mich persönlich enttäuschend, da sie meiner Meinung nach nicht wirklich zur Stimmung und zum Thema des Films passte. Die Musik schien oft fehl am Platz und lenkte mich sogar manchmal vom eigentlichen Inhalt des Dokumentarfilms ab.

Markus Schröder
9/10

Die Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street schafft es, die Zuschauer tiefer in die Gedanken und Emotionen von Mark Patton einzutauchen und macht den Film zu einem emotionalen Erlebnis.

Ursula Richter
8/10

Die musikalische Begleitung hilft dabei, die emotionale Tiefe des Dokumentarfilms zu verstärken und die Zuschauer auf eine intensive Reise mitzunehmen.

Claudia Braun
8/10

Die Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist wirklich beeindruckend und trägt maßgeblich dazu bei, die Botschaft des Films zu vermitteln.

Jürgen Schmidt
5/10

Die Filmmusik trägt dazu bei, die Spannung und den psychologischen Druck, den Mark Patton während seiner Karriere erlebt hat, zu verstärken. Die Musik ist subtil und untermalt die emotionalen Momente des Films auf eine kraftvolle und bewegende Weise.

Hans Becker
8/10

Durch die Musik werden die inneren Kämpfe und die Stärke von Mark Patton noch eindringlicher und berührender dargestellt.

Heike Lang
8/10

Die Bandmusik von Scream, Queen! My Nightmare on Elm Street ist wirklich ergreifend und passt perfekt zur emotionalen Reise von Mark Patton.

Hans Köhler
1/10

Ein weiterer Aspekt, der mir an der Filmmusik missfiel, war die repetitive Natur einiger Stücke. Es schien, als ob einige Tracks sich zu oft wiederholten und dadurch monoton und langweilig wirkten. Dies trug nicht dazu bei, die emotionalen Momente des Films zu verstärken, sondern eher dazu, sie zu untergraben.