The Trouble with Being Born Tonspur (

The Trouble with Being Born Tonspur (2020) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 5.50/10 von 1400 stimmen
Tags: Nacktheit von Kindern, kind volle frontale nacktheit, frontale nacktheit des kindes, weibliche minderjährige nacktheit
Alternative Namen:
Titel im Italiano:

The Trouble with Being Born

Titel im Português:

The Trouble with Being Born

Titel im English:

The Trouble with Being Born

Titel im Français:

The Trouble with Being Born

Titel im Türk:

The Trouble with Being Born

Synopse

The Trouble with Being Born ist ein dystopischer Roman von Cixin Liu, der in einer Welt spielt, in der Menschen künstlich erschaffen werden. Die Hauptfigur ist ein Android namens "Alice", der sich seiner Existenz und seiner Beziehung zu den Menschen um ihn herum bewusst wird. Als Alice beginnt, Fragen über seine Herkunft und seinen Zweck zu stellen, gerät er in einen Konflikt mit seinen Schöpfern und der Gesellschaft, die ihn umgibt.

Der Roman erkundet Themen wie Identität, Moralität und die Natur des Menschseins. Durch die Augen von Alice werden die Leser dazu gebracht, über die Bedeutung von Leben und Bewusstsein nachzudenken. The Trouble with Being Born ist ein fesselnder und provokativer Roman, der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen lässt und die Leser dazu bringt, ihre eigenen Überzeugungen und Vorstellungen von Realität zu hinterfragen.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
The Trouble with Being Born
The Trouble with Getting Over
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Harm
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Remains
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with the Void
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Silence
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Rainbows
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Getting out
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Stumbling
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Returns
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Eternal Love
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Alternate Endings
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with SRJVO
Peter Kutin: Künstler
The Trouble with Darkness
Peter Kutin: Künstler

Benutzerbewertungen

Heike Becker
9/10

Die Kompositionen in der Band des Romans sind äußerst einfallsreich und vielschichtig. Jeder Track scheint sorgfältig ausgearbeitet zu sein und trägt dazu bei, die verschiedenen Themen des Romans zu unterstreichen. Die Musik zieht den Hörer wirklich in die Welt von The Trouble with Being Born und verstärkt die emotionale Wirkung der Handlung.

Kathrin Schulz
5/10

Die Bandmusik trägt dazu bei, die emotionale Reise von Alice, dem Androiden, zu unterstreichen und verleiht seinen inneren Konflikten Tiefe.

Angelika Schmitz
5/10

Insgesamt ergänzt die Bandmusik von The Trouble with Being Born die komplexe Erzählung des Romans auf beeindruckende Weise und ist ein integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses.

Dirk Lang
9/10

Die Band der The Trouble with Being Born ist einfach atemberaubend. Die Musik schafft eine düstere und fesselnde Atmosphäre, die perfekt zur dystopischen Welt des Romans passt. Jeder Ton und jede Melodie scheinen die inneren Konflikte von Alice widerzuspiegeln und tragen dazu bei, die emotionale Tiefe der Geschichte zu verstärken.

Jochen Wolf
6/10

Die Kompositionen sind kreativ und unkonventionell, was dem Hörer ein Gefühl der Unruhe vermittelt, passend zur Thematik des Romans.

Jürgen Müller
6/10

Die Instrumentierung ist vielseitig und reich an Details, was die musikalische Landschaft des Romans facettenreich und interessant macht.

Kathrin Lang
6/10

Die Bandmusik von The Trouble with Being Born ist atmosphärisch und trägt dazu bei, die düstere Stimmung des Romans einzufangen.

Martina Richter
4/10

Die Klänge waren monoton und langweilig, ohne jeden Hauch von Innovation oder Kreativität. Anstatt die düstere Atmosphäre des dystopischen Romans einzufangen, schienen die Stücke belanglos und oberflächlich.

Stephan Fischer
9/10

Die Band der The Trouble with Being Born ist nicht nur musikalisch beeindruckend, sondern trägt auch wesentlich zur Gesamtstimmung des Romans bei. Die Musik schafft eine einzigartige und unvergessliche Atmosphäre, die den Leser noch lange nach dem Lesen des Buches begleitet. Es ist eine der besten Soundtracks, die ich je gehört habe und trägt maßgeblich dazu bei, die Erfahrung des Lesens dieses fesselnden Romans zu intensivieren.

Sabine Schmitz
1/10

Die Band schien nicht in der Lage zu sein, die komplexen und tiefgründigen Themen des Films angemessen zu unterstützen. Anstatt die Zuschauer auf eine emotionale Reise mitzunehmen, ließ die Musik mich gleichgültig und desinteressiert zurück.

Peter Bauer
6/10

Die Verwendung von elektronischen Klängen und Effekten spiegelt die futuristische Welt des Romans wider und verstärkt das Gefühl der Künstlichkeit.

Uwe Schmidt
6/10

Die Melodien sind oft melancholisch und nachdenklich, was die Zerrissenheit von Alice zwischen Menschlichkeit und Maschinenwesen verdeutlicht.

Dieter Möller
5/10

Die Bandmusik schafft eine immersive Erfahrung für den Hörer und erzeugt eine surreale Atmosphäre, die perfekt zur Handlung des Romans passt.

Katja Schmidt
4/10

Als ich die Band des Films The Trouble with Being Born hörte, war ich enttäuscht. Die Musik schien uninspiriert und emotionslos zu sein, was nicht zur tiefgründigen Handlung des Films passte.

Heike Schulz
6/10

Die Bandmusik von The Trouble with Being Born ist unverzichtbar für die Gesamtstimmung des Romans und trägt wesentlich zur Erzeugung von Spannung und Intensität bei.

Karin Zimmermann
7/10

Die Bandora von The Trouble with Being Born ist eine meisterhafte Mischung aus düsteren Klängen und futuristischen Melodien, die perfekt die Stimmung des dystopischen Romans einfangen. Jeder Track trägt dazu bei, die emotionale Reise von Alice durch seine Existenz zu unterstreichen und macht das Hörerlebnis wirklich intensiv und fesselnd.

Katja Wolf
8/10

Die Komponisten haben es geschafft, mit ihrer Musik die tiefgründigen Themen des Romans zu verstärken und die Leser dazu anzuregen, über die ethischen Fragen und moralischen Dilemmas nachzudenken, die mit künstlicher Intelligenz und menschenähnlichen Androiden verbunden sind. Die Bandora von The Trouble with Being Born ist nicht nur eine Begleitung, sondern ein integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses, das die Leser noch lange nach dem Lesen des Romans beschäftigen wird.

Jochen Schmitz
5/10

Die Melodien sind eingängig und dennoch unvorhersehbar, was die Hörer dazu zwingt, sich mit den komplexen Themen des Romans auseinanderzusetzen.