Wer hat Malcolm X umgebracht? Tonspur (

Wer hat Malcolm X umgebracht? Tonspur (2019) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 7.60/10 von 2400 stimmen
Tags: TV-Miniserie, Kriminaldokumentation
Alternative Namen:
Titel im Español:

¿Quién mató a Malcom X?

Titel im Italiano:

Who Killed Malcolm X?

Titel im Português:

Who Killed Malcolm X?

Titel im English:

Who Killed Malcolm X?

Titel im Français:

Qui a tué Malcom X?

Titel im Türk:

Qui a tué Malcom X?

Synopse

Who Killed Malcolm X?

Die Dokumentarserie "Who Killed Malcolm X?" untersucht die Umstände und Verdächtigen hinter der Ermordung des Bürgerrechtsaktivisten Malcolm X im Jahr 1965. Durch Interviews, Archivmaterial und forensische Untersuchungen versucht die Serie, die Wahrheit hinter dem Mord aufzudecken und die möglichen Verschwörungen aufzudecken, die zu seinem Tod geführt haben könnten.

Mit Hilfe von Experten und Zeugen wird ein neues Licht auf den Fall geworfen, der bis heute viele Fragen aufwirft. Die Serie beleuchtet auch die politischen und sozialen Spannungen, die zu Malcolms Tod beigetragen haben könnten, und stellt die Frage: Wer war wirklich für den Tod von Malcolm X verantwortlich?

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Wer hat Malcolm X umgebracht?

Benutzerbewertungen

Thomas Hofmann
6/10

Die Bandas sonoras von Wer hat Malcolm X umgebracht? trägt dazu bei, die Geschichte lebendig werden zu lassen und die Zuschauer in den Bann zu ziehen.

Anja Müller
8/10

Die Kompositionen in der Soundtrack transportieren geschickt die Spannungen und Emotionen, die mit der Ermordung von Malcolm X verbunden sind, und verstärken so die dramatische Wirkung der Dokumentarserie.

Andreas Schröder
6/10

Die Musikwahl in der Serie reflektiert geschickt die historische Bedeutung von Malcolm X und sorgt für eine emotionale Verbindung zum Publikum.

Sabine Herrmann
3/10

Die Musikwahl wirkt oft fehl am Platz und lenkt von den wichtigen Informationen ab, die in der Dokumentarserie präsentiert werden. Dadurch wird die emotionale Wirkung der Erzählung beeinträchtigt und die Zuschauer könnten das Interesse verlieren.

Peter Scholz
4/10

Die Bandas sonoras des Dokumentarfilms Wer hat Malcolm X umgebracht? sind meiner Meinung nach enttäuschend. Sie schaffen es nicht, die Spannung und das Drama der Geschichte angemessen zu untermalen.

Katja Schmitt
8/10

Die musikalische Untermalung trägt dazu bei, dass man als Zuschauer tief in die Geschichte eintaucht und die Tragödie von Malcolm X auf einer noch intensiveren Ebene erlebt.

Silke Fuchs
5/10

Die Musikuntermalung schafft eine gewisse unheimliche Atmosphäre, die die Geheimnisse und Verschwörungstheorien rund um Malcolm X's Tod geschickt unterstreicht.

Dirk Wolf
5/10

Die Soundtrack-Auswahl ist gut abgestimmt auf die verschiedenen Szenen und hilft dabei, die Stimmung und den Ton der Serie zu verstärken.

Christine Mayer
7/10

Insgesamt ist die Bandasoundtrack von Wer hat Malcolm X umgebracht? ein herausragendes Element, das die Serie auf ein noch höheres Niveau hebt und das Seherlebnis unvergesslich macht.

Andreas Schwarz
5/10

Die Kompositionen sind vielschichtig und ergreifend, und tragen dazu bei, die Zuschauer in die damalige Zeit und die Ereignisse hineinzuversetzen.

Peter Huber
7/10

Die Soundtrack von Wer hat Malcolm X umgebracht? verleiht der Serie eine zusätzliche Tiefe und schafft eine ergreifende Atmosphäre, die den Zuschauer nachdenklich zurücklässt.

Holger Schulz
7/10

Die Auswahl der Musikstücke und deren Anordnung in der Serie sind meisterhaft gemacht und tragen maßgeblich dazu bei, die Erzählung zu unterstützen und die Zuschauer emotional zu berühren.

Barbara Krüger
6/10

Die Bandas sonoras von Wer hat Malcolm X umgebracht? trägt effektiv zur Atmosphäre der Dokumentarserie bei und unterstreicht die Spannung und Intensität der Geschichte.

Dieter Lehmann
7/10

Die Bandasoundtrack von Wer hat Malcolm X umgebracht? ist fesselnd und intensiv, und schafft eine atmosphärische Untermalung für die düstere Thematik der Serie.

Claudia Huber
6/10

Insgesamt ist die Musik in der Dokumentarserie eine gelungene Ergänzung, die sowohl die emotionale Tiefe als auch die historische Bedeutung des Themas unterstreicht.