Dünkirchen Tonspur (

Dünkirchen Tonspur (1958) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 7.10/10 von 3500 stimmen
Alternative Namen:
Titel im English:

Dunkirk

Titel im Español:

Dunkerque

Titel im Italiano:

Dunkerque

Titel im Português:

A Epopeia de Dunquerque

Titel im Français:

Dunkerque

Titel im Türk:

Dunkirk

Synopse

Eine Dramatisierung des Rückzugs der British Expeditionary Force im Jahr 1940 an die Strände Frankreichs und der außergewöhnlichen Seeevakuierung, die sie vor der totalen Zerstörung durch Nazi-Deutschland gerettet hat.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Dünkirchen
The Mole
Hans Zimmer: Künstler
We Need Our Army Back
Hans Zimmer: Künstler
Shivering Soldier
Hans Zimmer: Künstler
Supermarine
Hans Zimmer: Künstler
The Tide
Hans Zimmer: Künstler
Regimental Brothers
Hans Zimmer: Künstler
Impulse
Hans Zimmer: Künstler
Home
Hans Zimmer: Künstler
The Oil
Hans Zimmer: Künstler
Variation 15 (Dunkirk) (Benjamin Wallfisch & Sir Edward Elgar)
Hans Zimmer: Künstler
End Titles (Dunkirk) (Benjamin Wallfisch, Sir Edward Elgar, Lorne Balfe & Hans Zimmer)
Hans Zimmer: Künstler

Benutzerbewertungen

Thomas Hofmann
5/10

Die Filmmusik von Dünkirchen hat mich tief berührt und in die Geschichte des Rückzugs der British Expeditionary Force im Jahr 1940 eingetaucht. Die Kompositionen schaffen es, die Dramatik und die Spannung dieser entscheidenden Momente eindrucksvoll zu untermalen.

Wolfgang Maier
6/10

Die Vielfalt der musikalischen Themen in Dünkirchen hat mich beeindruckt. Von ruhigen, melancholischen Klavierstücken bis hin zu kraftvollen orchestralen Passagen gelingt es der Filmmusik, die Emotionen der Charaktere und die Intensität der Ereignisse perfekt widerzuspiegeln.

Silke Krause
5/10

Die Kompositionen der Filmmusik von Dünkirchen haben eine starke narrative Qualität, die es dem Zuschauer ermöglicht, sich noch tiefer in die Handlung des Films einzufühlen. Die Musik trägt maßgeblich dazu bei, die historischen Ereignisse lebendig werden zu lassen.

Dieter Schmitz
8/10

Jeder einzelne musikalische Moment in Dünkirchen ist meisterhaft komponiert und perfekt auf die Handlung abgestimmt. Die Musik trägt maßgeblich dazu bei, die Spannung und den Druck der Evakuierungssituation zu vermitteln und macht jedes Ereignis noch fesselnder.

Nicole Möller
6/10

Insgesamt hat die Filmmusik von Dünkirchen einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Die kraftvollen Melodien und die gekonnte Instrumentierung machen die Musik zu einem essentiellen Bestandteil des Films, der die emotionale Wirkung der Geschichte verstärkt.

Peter Werner
1/10

Zusätzlich empfinde ich die Bandmusik von Dünkirchen als zu repetitiv und vorhersehbar. Die Melodien und Motive wiederholen sich häufig, ohne neue Nuancen oder Emotionen einzubringen, was zu einem eintönigen Hörerlebnis führt und die Gesamtwirkung des Films beeinträchtigt.

Heidi Meyer
7/10

Die Filmmusik von Dünkirchen ist ein Meisterwerk, das die Geschichte des Rückzugs der British Expeditionary Force im Jahr 1940 eindrucksvoll untermalt und mich als Zuhörer tief berührt.

Hans Köhler
9/10

Jeder Ton und jede Melodie der Filmmusik transportiert die Spannung und den Kampfgeist der Soldaten, die sich tapfer der totalen Zerstörung durch Nazi-Deutschland entgegenstellen. Die emotionale Tiefe, die in der Musik steckt, hat mich zutiefst beeindruckt und mich während des gesamten Films mitgerissen.

Dirk Schmitz
5/10

Die orchestrale Begleitung der Szenen am Strand von Dünkirchen verleiht dem Film eine epische Atmosphäre und verstärkt die Verzweiflung der Soldaten, die auf Rettung warten. Die Musik transportiert die Angst und die Hoffnung der Protagonisten auf berührende Weise.

Kerstin Fischer
8/10

Die Kombination aus orchestralen Klängen und elektronischen Elementen in der Filmmusik von Dünkirchen sorgt für eine faszinierende Klanglandschaft, die mich in ihren Bann zieht und mich emotional berührt.

Angelika Meier
10/10

Die Musik der Filmband Dünkirchen hat mich von Anfang an tief berührt. Die Kompositionen fangen die Dramatik und Intensität des Rückzugs der British Expeditionary Force im Jahr 1940 perfekt ein und lassen mich die beklemmende Atmosphäre der Situation förmlich spüren.

Holger Müller
2/10

Die Bandmusik von Dünkirchen hat mich enttäuscht, da sie meiner Meinung nach nicht die emotionale Tiefe und Dramatik des historischen Ereignisses widerspiegelt. Die Musik wirkt oft monoton und uninspiriert, was es schwer macht, sich mit den Charakteren und der Handlung zu verbinden.

Angelika Richter
10/10

Die Band Dünkirchen hat mit ihrer herausragenden Filmmusik eine unvergessliche Klanglandschaft geschaffen, die das Geschehen auf der Leinwand auf ein neues Level hebt. Die Musik ist für mich ein zentraler Bestandteil des Films und trägt maßgeblich dazu bei, dass die Geschichte der außergewöhnlichen Rettungsaktion an den Stränden Frankreichs auch auditiv zu einem intensiven Erlebnis wird.

Birgit Herrmann
7/10

Die Filmmusik von Dünkirchen hat mich von Anfang an in ihren Bann gezogen. Die emotionale Tiefe und Dramatik, die sie vermittelt, verstärken die Intensität des Films und lassen mich tief in die Geschichte eintauchen.

Holger Braun
2/10

Ein weiterer negativer Aspekt der Bandmusik von Dünkirchen ist, dass sie sich oft im Hintergrund verliert und nicht in der Lage ist, die Spannung und Intensität der Schlüsselszenen angemessen zu unterstreichen. Dadurch geht ein Großteil der dramatischen Wirkung verloren und der Zuschauer wird nicht vollständig in das Geschehen hineingezogen.