Death in Paradise Tonspur (

Death in Paradise Tonspur (2011) abdeckung

Auf Amazon kaufen Soundtracks abspielen und herunterladen

Bewertung: 7.80/10 von 27000 stimmen
Tags: Eidechse, karibische Kultur, Mord, Polizei Detektiv, tropisches Paradies
Alternative Namen:
Titel im Español:

Crimen en el paraíso

Titel im Italiano:

Delitti in Paradiso

Titel im Português:

Death in Paradise

Titel im English:

Death in Paradise

Titel im Français:

Meurtres au paradis

Titel im Türk:

Death in Paradise

Synopse

Death in Paradise ist eine britische Krimiserie, die auf der fiktiven Karibikinsel Saint-Marie spielt. Der britische Detective Inspector Richard Poole wird nach Saint-Marie geschickt, um den Mord an einem Kollegen zu lösen. Obwohl er die Insel und ihre Bewohner zunächst nicht mag, muss er sich mit seinem neuen Team zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.

Die Soundtrack-Liste herunterladen und abspielen

Play Titel Künstler
Death in Paradise
A Who Say
Sexy Boo
You're Wondering Now (Opening Theme: Short) (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler
The Tide Is High (Blondie)
Magnus Fiennes: Künstler
Shine (Beatmasters 7" Mix) (Aswad)
Magnus Fiennes: Künstler
House of Fun (Madness)
Magnus Fiennes: Künstler
Gangsters (The Specials)
Magnus Fiennes: Künstler
Humph on the Case (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler
So Fine (Sean Paul)
Magnus Fiennes: Künstler
Baddest Ruffest (Backyard Dog)
Magnus Fiennes: Künstler
In Jamaica (Elephant Man)
Magnus Fiennes: Künstler
Sunday Shining (Finley Quaye)
Magnus Fiennes: Künstler
New Arrival (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler
Jump in the Line (Harry Belafonte)
Magnus Fiennes: Künstler
You Can Get It If You Really Want (Jimmy Cliff)
Magnus Fiennes: Künstler
54-46 Was My Number (Toots & The Maytals)
Magnus Fiennes: Künstler
Double Barrel (Dave And Ansel Collins)
Magnus Fiennes: Künstler
Long Shot Kick de Bucket (The Pioneers)
Magnus Fiennes: Künstler
Return of the Django (The Upsetters)
Magnus Fiennes: Künstler
Liquidator (Harry J Allstars)
Magnus Fiennes: Künstler
Money in My Pocket (Dennis Brown)
Magnus Fiennes: Künstler
Dreadlocks in Moonlight (Lee Perry)
Magnus Fiennes: Künstler
Camille & Richard (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler
The Moon and the Sky (Remastered) (Sade)
Magnus Fiennes: Künstler
Help Me Make It Through the Night (John Holt)
Magnus Fiennes: Künstler
Don't Stay Away (Phyllis Dillon)
Magnus Fiennes: Künstler
Fiesta Honoré (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler
You're Wondering Now (Opening Theme: Extended) (Death in Paradise Cast & Magnus Fiennes)
Magnus Fiennes: Künstler

Benutzerbewertungen

Wolfgang Schmid
4/10

Einige der musikalischen Entscheidungen wirken unpassend und lenken von der Handlung ab. Dadurch wird die Bandora zu einem störenden Element anstatt sie die Szenerie zu unterstützen.

Wolfgang Bauer
5/10

Die Bandas sonoras von Death in Paradise sind meiner Meinung nach sehr passend für die Serie. Die karibischen Klänge und rhythmischen Melodien schaffen eine authentische Atmosphäre und transportieren mich direkt auf die fiktive Insel Saint-Marie.

Uwe Fischer
5/10

Die musikalische Untermalung trägt dazu bei, die Spannung der Krimigeschichten zu verstärken und die Zuschauer in die mysteriöse Welt der Ermittlungen hineinzuziehen. Die Komponisten haben einen großartigen Job gemacht, die richtige Stimmung für jede Szene zu schaffen.

Monika Lehmann
7/10

Die Vielfalt der Musikstile in der Bandas sonoras von Death in Paradise ist beeindruckend. Von Reggae bis zu Steelpan-Musik - jede Episode wird durch die musikalische Untermalung noch interessanter und abwechslungsreicher.

Sabine Wolf
5/10

Die Bandas sonoras von Death in Paradise sind ein wichtiger Bestandteil des Gesamterlebnisses der Serie. Sie tragen dazu bei, dass die Zuschauer in die Handlung eintauchen und sich mit den Charakteren verbunden fühlen - und das ist meiner Meinung nach ein großer Erfolg.

Stefan Koch
4/10

Die Musikstücke sind repetitiv und langweilig. Sie schaffen es nicht, Spannung oder Emotionen zu erzeugen, was die Zuschauererfahrung beeinträchtigt.

Daniela König
5/10

Die Musik in Death in Paradise schafft es, mich emotional zu berühren und mich in die Welt der Serie eintauchen zu lassen. Sie unterstützt die Handlung auf eine Weise, die einfach unverzichtbar ist und die Serie ohne Zweifel bereichert.

Heike Bauer
6/10

Insgesamt würde ich sagen, dass die Bandas sonoras von Death in Paradise einen großen Beitrag zur Qualität der Serie leisten und sie zu einem unvergesslichen Fernseherlebnis machen. Ich freue mich jedes Mal darauf, die bekannten Melodien zu hören, wenn ich eine neue Folge schaue.

Thomas Schmidt
4/10

Die Bandora von Death in Paradise ist enttäuschend und uninspiriert. Sie trägt nicht zur Atmosphäre der Serie bei und wirkt oft fehl am Platz.

Karin Meyer
10/10

Die Bandmusik in Death in Paradise schafft eine einzigartige Atmosphäre, die perfekt zur entspannten Insellebensweise auf Saint-Marie passt. Die tropischen Klänge und rhythmischen Beats transportieren mich direkt an den Strand und lassen mich in die Szenerie eintauchen.

Stephan Weber
7/10

Die Bandas sonoras von Death in Paradise sind eine perfekte Ergänzung zur Atmosphäre der Serie. Die karibischen Rhythmen und Melodien transportieren mich direkt auf die fiktive Insel Saint-Marie.

Monika Zimmermann
8/10

Die Bandas sonoras von Death in Paradise haben mir geholfen, mich noch tiefer in die Handlung der Serie einzufühlen. Die emotionalen Höhepunkte werden durch die passende Musik untermalt und machen das Zuschauererlebnis intensiver und unvergesslicher.

Udo Schneider
10/10

Die vielfältigen musikalischen Elemente in der Bandmusik von Death in Paradise spiegeln die unterschiedlichen Charaktere und Handlungsstränge der Serie wider. Jedes Stück fügt sich nahtlos in die Szene ein und verstärkt die emotionale Wirkung, sei es Spannung, Humor oder Melancholie.

Martina Braun
9/10

Die Bandmusik von Death in Paradise ist ein wahrer Ohrenschmaus, der mich jedes Mal in seinen Bann zieht. Die Kompositionen sind durchdacht und kunstvoll arrangiert, was dazu beiträgt, dass die Serie noch fesselnder wird. Jeder Song ist ein Genuss für die Sinne und trägt maßgeblich zum Gesamterlebnis bei.

Daniela Lehmann
8/10

Die Musik in der Serie schafft es, die Spannung und das Mysterium der Krimigeschichten zu verstärken. Die orchestrale Begleitung unterstreicht die Ermittlungen des Detective Inspectors Richard Poole und seines Teams auf kraftvolle Weise.

Kathrin Schmid
6/10

Einige der musikalischen Themen sind mir besonders im Gedächtnis geblieben und haben sich regelrecht in mein Gedächtnis eingebrannt. Sie haben mir geholfen, mich noch stärker mit den Charakteren und Handlungssträngen der Serie zu identifizieren.

Andreas Fischer
6/10

Die Variationen in der Instrumentierung und den Stilen der Musikstücke sorgen dafür, dass die Bandas sonoras von Death in Paradise nie langweilig werden. Jedes Stück bringt eine neue Facette der Serie zum Vorschein und trägt dazu bei, das Gesamtbild zu vervollständigen.